Niedenstein

Luftkurort Niedenstein

Im südöstlichen Teil des Naturparks Habichtswald befindet sich Niedenstein. Dieser Luftkurort liegt direkt am Westhang und führt zu den waldreichen Gebirgen, die bis zu 550 m ü. NN liegen. Die frische Luft ist eine Wohltat für Körper und Seele.

Rad- und Wanderwege

Mit vielen Rad- und Wanderwegen um Niedenstein bietet dieser Ort eine gute Startposition für Wanderer und Radfahrer. Niedenstein liegt in einer Region, die neben Erholung auch Interessantes zu bieten hat.

Eine Wanderung entlang der Deutschen Märchenstraße ist ein besonderes Erlebnis. Durch sagenumwobene Buchenwälder führt der Weg zu der Basaltkuppe, die aus Vulkangestein besteht. Hier sind die Geister der Grimm-Märchen zu spüren.

Unterkünfte in Niedenstein auf Booking.com »

Im Naturpark Habichtswald und Umgebung sind Wander- und Fahrradwege voneinander getrennt. Die Radfahrer sind zudem in verschiedene Kategorien aufgeteilt. Dies stellt sicher, dass unliebsame Zusammenstöße zwischen Wanderern und Radfahrer verhindert werden.

Da gibt es die „normalen“ Fahrradwege, die für Freizeitradler bestens geeignet sind. Diese Touren beginnen bei einer Länge von ca. 10 km als Rundweg. Gut trainierte Radfahrer können auf Touren mit über 60 km Länge die Landschaft kennenlernen. Hier gilt es, sich langsam an längere Touren gewöhnen, damit der Urlaub zur gewünschten Erholung führt.

Niedenstein
Dank günstiger geographischer Lage ist Urlaub in Niedenstein vor allem Aktivurlauber zu empfehlen.

Die Routen für Mountainbike-Fahrer sind als „mittelschwer“ eingestuft. Eine gute Grundkondition ist hier erforderlich. Daneben sollte sich die Fahrtechnik auf einem fortgeschrittenen Niveau befinden.

Rennradsportler finden hier ebenfalls ein großes Übungsstrecken-Netz. Allerdings gilt auch hier: Für Rennradfahrer, die regelmäßig trainieren, sind diese Wege als mittelschwer eingestuft. Eine gute Grundkondition ist grundsätzlich erforderlich. Besonderes Augenmerk wird empfohlen, ob die Tour als „einfach zu fahren“ eingestuft ist. Es gibt ebenfalls Touren, die als „schwer zu befahren“ gekennzeichnet sind. Hier ist oft ein Teil der Strecke auf losem Untergrund zu befahren, der die Rennradsportler in kritische Situationen bringen kann.

Sehenswürdigkeiten am Wege

Der Hessenturm

Der Aussichtsturm zeigt das darunter liegende Tal. Von Ostern bis Oktober erwarten Sie immer sonntags und an Feiertagen frischer Kaffee und Kuchen sowie Leckereien vom Grill. Die Hütte ist nach Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten bewirtet. Auch für Kinder wird gut gesorgt.

Aussichtspunkt Klauskopf

Auf dem Klauskopf steht ein Aussichtsturm, der das idyllische Dorf Riede und seine Umgebung zeigt. Sobald die Türen des Aussichtsturms offenstehen, führt eine gusseiserne Wendeltreppe zu der überdachten Turmkanzel. Zwar ist die Sicht durch die kleinen Fensteröffnungen eingeschränkt. Der Vorteil ist, dass die Turmkanzel auch bei schlechtem Wetter gut und sicher zu erreichen ist.

Niedenstein - altes Herrenhaus
Das Bild zeigt das alte Herrenhaus in Kirchenberg, einem Ortsteil von Niedenstein.

Schloss zu Riede

Direkt am Klauskopf gelegen liegt das Dorf Riede. Es besticht mit seinen Fachwerkhäusern und strahlt eine Atmosphäre aus, die an längst vergangene Zeiten erinnert. Im Jahre 1563 wurde das Schloss zu Riede im Renaissancestil erbaut. Nach Renovierungsarbeiten im Jahre 2009 erstrahlt es in altem Glanz. Heute befindet es sich in Privatbesitz, jedoch bieten die Eigentümer in einem Teil des Schlosses den Gästen die Gelegenheit, sich in diese Zeit zurückzuversetzen. Allerdings ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Der Schlossgarten kann ebenfalls besichtigt werden, ein Besuch sollte allerdings auch im Vorfeld angemeldet werden.

Aufgrund der weiten, wunderschön angelegten Parkanlage, die mit ihren alten Bäumen direkt in den Wald übergeht, wird es gerne als „Die kleine Wilhelmshöhe“ bezeichnet. Das Dörfchen Riede und sein Schloss eignen sich hervorragend für einen Tagesauflug.

Sportmöglichkeiten in Niedenstein und Umgebung

Schwimmbad Niedenstein

Das Schwimmbad in Niedenstein bietet seinen Besuchern ein angenehmes Badeerlebnis. Mit einer Wassertiefe von 90 cm bis 130 cm ist dies auch für ungeübte Schwimmer ungefährlich. Eine gleichbleibende Wassertemperatur von 28 °C lässt auch an kühleren Tagen Sommerfeeling aufkommen.

Die Liegewiese außerhalb des Hallenbades lädt nicht nur zum Entspannen ein. Hier gibt es genug Platz, um Kindern genug Raum zum Spielen zu geben. Zusätzlich sind hier ein Volleyballfeld sowie eine Klettermöglichkeit vorhanden.

Zur Entspannung stehen Sauna und Infrarotwärmekabine bereit.

Neuenhainer See

In der Nachbargemeinde Neuental lädt der Neuenhainer See zu einem aufregenden Badetag ein.

Durch den dort ansässigen Campingplatz gibt es hier immer etwas zu erleben. Neben einem Abenteuerspielplatz für Kinder finden sich ein Beachvolleyballfeld und Tennisplätze.

Dieser herrliche Badestrand bietet zudem seinen Gästen Gelegenheit zum Tauchen. Angeln ist hier ebenfalls erlaubt.

Edersee
Am Edersee finden zahlreiche Wassersportaktivitäten viel Zuspruch.

Edersee

Mit einem Elektroboot kann hier die einzigartige Seenlandschaft entdeckt werden. Mit dem Segelboot treiben lassen, ist Entspannung pur. Auch Kanu, Kajak und Kanadier finden hier viel Zuspruch. Für die Sportlichen stellt Windsurfen eine gute Alternative dar.

Bei einem Tauchgang kann das Edersee-Atlantis unter Wasser bewundert werden. Hechte, Zander und allerlei andere Fische tummeln sich mit den Tauchern um die Wette. Die Fische sind allerdings auch für Angler ein beliebtes Festessen.

Segelflugplatz Edermünte Grifte

Wer lieber in der Luft als im Wasser ist, für den bietet ein Rundflug mit den Segelflugzeugen die nötige Abwechslung. Der Segelflugplatz Edermünte Grifte bietet seinen Gästen vielfältige Möglichkeiten an. Ein Flug mit einem erfahrenen Piloten ermöglicht einen atemberaubenden Blick auf das Naturschutzgebiet Habichtswald.

Schnupperkurse gewähren einen umfassenden Einblick in den Ablauf, beginnend mit den Vorbereitungen bis hin zum Aufräumen des gebrauchten Zubehörs. Beim gemeinschaftlichen Grillen stehen die Segelflieger für die Fragen der Teilnehmer offen.

Ausflugsziele

Klostermuseum Merxhausen

Die im Mittelalter erbaute Klosteranlage steht jedem Besucher offen. Hinter diesen Mauern befindet sich ein Museum, welches Einblicke in das Leben des Klosters gibt. Landgraf Philipp von Hessen verwandelte es später in ein Hospital. Heute wird das ehemalige Kloster als psychiatrische Einrichtung genutzt.

Bei einem Gang durch das ehemalige Kloster mit der Klosterkirche und dem Kreuzgang ist ein Hauch der unbeschreiblichen Atmosphäre zu spüren.

Schloss Wilhelmshöhe, Kassel

In Kassel ist das Schloss Wilhelmshöhe mit seinem imposanten Bergpark das Hauptziel der Touristen. Wanderungen vom Herkulesdenkmal über die Teufelsbrücke, weiter zu den Peneuskaskaden bis hin zum Schloss  bleiben lange in Erinnerung. Auch für Kinder stellt es eine interessante Tour in die Vergangenheit dar. In den Sommermonaten finden hier regelmäßig die Kasseler Wasserspiele statt. Der Rundgang mit den verschiedenen Fontänen dauert ca. 1,5 Stunden. Seit 2013 gehört der Park zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Auch im Winter empfehlenswert

Im Winter zeichnet sich der Habichtswald als Wintersportregion aus. Skilanglauf, Rodeln und Abfahrtski gehören hier zum winterlichen Bild. Anzumerken bleibt, dass im Schnee die gleichen Regeln gelten: Wanderer und Langläufer haben jeweils ihre eigenen Routen. Da macht Wandern und Langlauf gleichermaßen Spaß.

Unterkünfte

UnterkünfteHotelsFotonachweis

Ferienhäuser in Niedenstein

Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Niedenstein

Sie möchten Ihren Urlaub in Niedenstein verbringen? Ein schönes Ferienhaus oder eine Ferienwohnung in Niedenstein können Sie in unserer Datenbank finden:

Unterkünfte in Niedenstein

Willingen - HotelHotels in Niedenstein

Es gibt auch einige hübsche Pensionen und Hotels in Niedenstein. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link, der Sie zur Seite unseres Hotelpartners Booking.com* führt.

Hotels in Niedenstein

Copyrights für die Fotos:

Blick vom Habichtswaldsteig von der Altenburg nach Niedenstein, Feuermond16Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Wikimedia Commons
Blick über Niedenstein, Sti2 – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Wikimedia Commons
altes Herrenhaus in Kirchberg, Cosal – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Wikimedia Commons
Edersee von Mr GoodkatEigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Wikimedia Commons
Bauernhaus, ReinhardThrainer, Pixabay