Bad Hersfeld

Kurstadt Bad Hersfeld

Bad Hersfeld ist weit über die hessischen Grenzen hinweg für die Bad Hersfelder Festspiele bekannt, die seit 1951 den Veranstaltungskalender bereichern. Die romantische Stadt besticht durch ihre malerische Lage: Im Südwesten rahmt das Vogelsberggebiet und im Nordwesen das Knüllgebirge mit dem 408 Meter hohen Laxberg die Gemeinde ein.

Berühmt ist Bad Hersfeld auch als Kurstadt: Die Therme lädt zur Entspannung ein, der weitläufige Kurpark lockt Spaziergänger an. Kulturfans freuen sich auf eine liebevoll restaurierte Altstadt, die pittoreske Fachwerkbauten prägen. Naturbelassene Wälder und die faszinierende Auenlandschaft entlang der Fulda bieten sich zum Wandern und Radfahren an.

Unterkünfte in Bad Hersfeld auf Booking.com »

Sehenswertes in Bad Hersfeld

Rund 200 mit viel Liebe zum Detail sanierte Fachwerkhäuser machen den Charme des Bad Hersfelder Zentrums aus. Eines der schönsten davon ist das Küsterhaus am Kirchplatz mit Baudatum 1452, wo einst Kirchendiener wohnten. Ebenfalls im Zentrum befindet sich das Rathaus in der Weinstraße, das als beeindruckendes Beispiel für die Weser-Renaissance gilt. Mit seinen fünf Zwerchgiebeln ist es ein wahres Kunstwerk. Von weitem zu erkennen ist der trutzige Turm der Stadtkirche, der im 16. Jahrhundert seine jetzige Höhe erreichte. Regelmäßig steht die Türmerwohnung in 40 Meter zur Besichtigung offen: Von hier ist der Blick auf die Stadt atemberaubend. Unter anderem schweift der Blick über den 7 Hektar großen Kurpark, der im Jahr 2008 als zweitschönster Park Deutschlands prämiert wurde.

Rathaus in Bad Hersfeld
Das Rathaus in Bad Hersfeld im Stil der Weserrenaissance ist einer der schönsten Bauten der Stadt.

Ebenfalls in Bad Hersfeld ist die größte romanische Kirchenruine auf der ganzen Welt zu finden. Sie geht auf eine im Jahr 735 von Sturmius gegründete Einsiedelei zurück. Im 11. Jahrhundert wurde das imposante Gebäude im romanischen Stil umgebaut. Während des Siebenjährigen Krieges kam es 1761 zur völligen Zerstörung des Klosters. Heute zählen die Reste der einst 3.000 Quadratmeter großen Kirche zu den Wahrzeichen der Region. Der Katharinenturm ist eines der erhaltenen Relikte: Hier befindet sich die älteste Glocke Deutschland, die Lullusglocke. Das fast 47 Meter lange Langhaus ist jeden Sommer Schauplatz der Bad Hersfelder Festspiele: Der überdachte Publikumsbereich bietet 1636 Zusehern Platz.

Freizeitangebote in Bad Hersfeld

Eine Oase der Entspannung finden Urlauber in der Kurbad Therme: Wasserratten lassen sich im 31 Grad warmen Bewegungsbecken von Unterwasserdüsen massieren. Der Erholungstempel ist nach der Lehre des Feng-Shui eingerichtet und begeistert mit harmonischer Architektur und Farbgestaltung. In der Saunawelt und im Spa steht Erholung im Vordergrund. Während der warmen Jahreszeit ist das Geistalbad Anziehungspunkt von Familien und Sportler: Aktive toben sich im 50 Meter langen Becken aus, die jüngsten Besucher bevölkern die Wasserrutsche und den Wildwasserkanal.

Kurhaus in Bad Hersfeld
Die Entspannung im Urlaub in Bad Hersfeld garantiert die Kurbad Therme.

Wer die reizvolle Urlaubsregion am liebsten auf zwei Rädern erkundet, freut sich über das gut beschilderte Radwegenetz. Ziele sind unter anderem das Knüllgebirge oder die Kuppelrhön. Auch die rund 50 Kilometer lange Tour nach Rotenburg ist zu empfehlen: Unterwegs lohnt sich eine Rast im Zentrum Rotenburgs mit auffallenden Fachwerkbauten und dem mondänen Landgrafenschloss.

Bad Hersfeld ist außerdem ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen: Naturfans lieben die 14 Kilometer lange Stellerskuppen-Wanderung, die durch dichte Wälder führt.

Ausflugsziele rund um Bad Hersfeld

Nicht einmal 45 Kilometer von Bad Hersfeld entfernt liegt die bemerkenswerte Stadt Fulda, die als Kulturzentrum Osthessens bekannt ist. Beim Rundgang fühlen sich Besucher in die Welt vergangener Tage zurückversetzt. Eines der Architekturjuwele ist das Stadtschloss, eine barocke Vierflügelanlage. Ein Teil des von Johann Dientzenhofer geplanten Prunkbaus dient der Stadtverwaltung, einige Räume stehen für Besichtigungen offen. Unter anderem ist eine fürstliche Wohnung mit Originalmöbeln aus den 1750er Jahren zu sehen. Kostbare Tapeten und mit Gold eingefasste Spiegel sowie kunstvolle Gemälde zieren die Wände. Ein weiteres Highlight ist die Sammlung edlen Porzellans aus der Fuldaer Manufaktur. Sie sind Teil des Schlossmuseums.

Ebenfalls einen Besuch wert ist der Dom St. Salvator, die berühmteste Barockkirche Hessens. Die beiden 65 Meter hohen Zwiebeltürme des Fuldaer Wahrzeichens sind von weitem zu sehen. Bei der Gestaltung des Innenraumes ließ sich Bauherr Johann Dientzenhofer vom römischen Barock inspirieren: Das zeigt sich zum Beispiel in der mit Fresken bemalten Kuppel und in den mit aufwendigen Stuckarbeiten dekorierten Wänden. Ein Meisterwerk des Instrumentenbaus ist die Orgel mit 70 Registern. Ein Großteil des Pfeifenbestandes stammt noch von der original Sauer-Orgel, die im Jahr 1876 gefertigt wurde. Die regelmäßigen Orgelkonzerte im Dom begeistern Musikfans aus aller Welt.

Fulda - Dom St. Salvator
Der Dom St. Salvator in Fulda ist die berühmteste Barockkirche Hessens.

Ein Ausflugsziel, das zum Nachdenken anregt, ist die rund 30 Kilometer von Bad Hersfeld entfernte Gedenkstätte Point Alpha in Gelsa . Der an der Grenze zwischen Thüringen und Hessen gelegenen ehemalige US-Stützpunkt erinnert an das herausfordernde Leben während des Kalten Krieges. Die sehenswerte Ausstellung lässt Besucher am Leben der Soldaten teilhaben. Auch die alten Wachtürme der DDR-Zeiten stehen zur Besichtigung offen. Über das oft eintönige Leben am Stützpunkt erzählt die Ausstellung „Everyday Life – Deutsch-Amerikanischer Alltag im Fulda-Gap im Schatten des Kalten Krieges. Unter anderem erfahren Besucher, wie der American Way of Life mit Pop-Musik das Leben der deutschen Jugendlichen beeinflusste.

Rund 30 Minuten beträgt die Fahrzeit von Bad Hersfeld in den Wildpark Knüll in der Nähe von Homberg und Fritzlar. Tierfans spazieren durch das 50 Hektar große Areal und entdecken 450 Tiere. Unter anderem begegnen ihnen seltene Hirscharten und Wildschafe, die sich auf dem naturbelassenen Areal frei bewegen. Anziehungspunkt bei den jüngsten Besuchern sind die zutraulichen Rhönschafe, Zwergziegen und Esel im Streichelzoo.

Unterkünfte

UnterkünfteFotonachweis

Bad Hersfeld

Ferienwohnungen und Hotels in Bad Hersfeld

Sie möchten Ihren Urlaub in Bad Hersfeld verbringen? Ein schönes Ferienhaus, eine Ferienwohnung oder ein Hotel in Bad Hersfeld finden Sie bei unserem Reisepartner Booking.com:

Unterkünfte in Bad Hersfeld

Copyrights für die Fotos:

Bad Hersfeld / Hersfeld © Tobias Arhelger | Dreamstime.com
Rathaus, FranzfotoEigenes Werk, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Kurhaus in Bad Hersfeld, Alexander Nowak, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons
Dom St. Salvator in Fulda, Ansgar Koreng / CC BY-SA 3.0 (DE), CC BY-SA 3.0 de, via Wikimedia Commons
Bad Hersfeld, Alexander Nowak, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons